Reformen des Wahlsystems für das Europäische Parlament

Obwohl die Beteiligung bei über 50 % liegt, warnen die Abgeordneten, dass einige Gruppen von Bürgern immer noch auf Hindernisse stoßen. Dazu gehören junge Menschen, Bürger mit mehreren Pässen und schutzbedürftige Gruppen, deren Stimmen oft nicht gehört werden.
Das Parlament drängt daher auf einheitlichere Regeln in der gesamten EU und fordert einen gemeinsamen Wahltag, ein harmonisiertes Wahlalter und einen leichteren Zugang zur Fernwahl, zum Beispiel per Post. Es möchte auch die administrativen Hindernisse beseitigen, die es den Menschen erschweren, außerhalb ihres Heimatlandes zu wählen.
Der Kampf gegen Fehlinformationen und ausländische Einmischung ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Die Abgeordneten wollen, dass Online-Plattformen stärker zur Rechenschaft gezogen werden und die Fairness von Wahlkampagnen besser geschützt wird.
Laut dem Bericht ist es auch ein Problem, dass Wahlkampagnen zu sehr national ausgerichtet sind. Die Abgeordneten fordern daher eine stärkere Fokussierung auf echte europäische Themen und eine stärkere Rolle der Medien und politischen Parteien bei der Kommunikation mit den Bürgern.
We collect and visually present data publicly available at the page of European Parliament. Votemap.eu denies any responsibility for possible inconsistencies of the data or its changes after the publication.
Descriptions are created using DeepL Translate machine translation. We apologize for any possible imperfections or inconvenience.