Vorschlag der Linken zur Reaktion und Vorbereitung der EU auf Trumps Zölle auf die europäische Autoindustrie

Das Europäische Parlament hat heute bei der Annahme der Tagesordnung für die Plenarwoche einen Antrag der Linksfraktion (Die Linke) nicht angenommen. In dem Antrag wurde die Europäische Kommission aufgefordert, eine ausführliche Erklärung über die Vorbereitungen und die Reaktion der Europäischen Union auf die von der Regierung von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle von 25 % auf US-Autoimporte mit Wirkung vom 2. April 2025 abzugeben.
Es wird erwartet, dass die Zölle die deutschen Automobilunternehmen, die auf dem US-Markt stark vertreten sind, am härtesten treffen werden. Dies könnte sich auch negativ auf tschechische Zulieferer von Automobilkomponenten auswirken, die wichtige Unterlieferanten für diese deutschen Hersteller sind.
Obwohl das Europäische Parlament den Vorschlag der Linken abgelehnt hat, erklärte die Europäische Kommission, sie sei bereit, "entschlossen und unverzüglich" auf die Einführung von US-Zöllen zu reagieren.