Bericht über den Entwurf des EU-Gesamthaushaltsplans für 2025

Das Europäische Parlament nimmt den Haushaltsentwurf der EU für 2025 an, der die Prioritäten in den Bereichen Sicherheit, Innovation und Klimapolitik widerspiegelt. Die Abgeordneten haben sich für eine Aufstockung der Mittel für Programme wie Horizont Europa, Erasmus+ und die Fazilität "Connecting Europe" zur Förderung der Verkehrs- und Energieinfrastruktur eingesetzt.
Die Abgeordneten betonen, dass die EU ihre langfristige Unterstützung für Kiew beibehalten muss, da die Ukraine durch den Krieg in Mitleidenschaft gezogen wurde und humanitäre Hilfe benötigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Haushalt ist die Rückzahlung von Darlehen aus dem NextGenerationEU-Fonds, der eingerichtet wurde, um die Wirtschaft der Mitgliedsstaaten nach der Pandemie wieder aufzubauen. Gleichzeitig forderte das Europäische Parlament die Mitgliedstaaten auf, in den kommenden Jahren für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen und Kürzungen in vorrangigen Bereichen zu vermeiden.