Europäisches Parlament ruft zu mehr Unterstützung für Syrien auf

12. 03. 2025 - Die EU sollte beim Wiederaufbau des Landes helfen, humanitäre Hilfe leisten und den politischen Übergang ohne das Assad-Regime unterstützen.
Infographic Image

Das Europäische Parlament hat heute eine Entschließung angenommen, in der ein aktiveres Engagement der EU für den Wiederaufbau und den politischen Übergang in Syrien gefordert wird. Die Abgeordneten weisen darauf hin, dass der jahrzehntelange Konflikt großes humanitäres Leid verursacht und die gesamte Region destabilisiert hat. Die Stabilisierung des Landes sei nicht nur für den Nahen Osten, sondern auch für die Sicherheit Europas von entscheidender Bedeutung, so die Abgeordneten.

Die Abgeordneten zeigen sich besorgt über den Fortbestand des autoritären Regimes von Bashar al-Assad und betonen, dass jegliche Unterstützung an echte Reformen und den Schutz der Menschenrechte geknüpft sein muss. Sie fordern auch mehr Druck auf Russland und den Iran, die das Assad-Regime in dem Konflikt unterstützen.

In der Entschließung wird auch eine stärkere Beteiligung der EU an den internationalen Verhandlungen über die Zukunft Syriens gefordert. Das Parlament betont, dass sich die humanitäre Krise ohne eine aktive europäische Rolle zu verschärfen und die gesamte Region zu destabilisieren droht.