Beschluss zur Einsetzung eines Sonderausschusses zur Wohnungsbaukrise in der Europäischen Union

Das Europäische Parlament hat beschlossen, einen neuen Ausschuss einzurichten, der sich mit Wohnungsfragen in der EU befassen soll. Damit reagiert es auf die steigenden Wohnungspreise, den Mangel an erschwinglichem Wohnraum und den sich verschlechternden Mietmarkt in vielen Mitgliedstaaten.
Die Abgeordneten weisen darauf hin, dass Wohnen ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass hohe Wohnkosten die soziale Stabilität bedrohen. Der Ausschuss wird sich daher darauf konzentrieren, Investitionen in erschwinglichen und nachhaltigen Wohnraum zu fördern, bewährte Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten auszutauschen und spekulative Praktiken auf dem Wohnungsmarkt zu bekämpfen.
Die Verhinderung von Obdachlosigkeit und die Suche nach langfristigen Lösungen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen werden ebenfalls ein zentrales Thema sein. Der Ausschuss wird mit regionalen und nationalen Regierungen zusammenarbeiten, um eine integrative und faire Wohnungspolitik in der gesamten EU zu fördern.