Resolution zur UN-Klimakonferenz 2024 in Baku, Aserbaidschan

Das Europäische Parlament nimmt eine Entschließung an, die eine gerechte Verteilung der finanziellen Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel fordert. Die Abgeordneten fordern, dass nicht nur reiche Länder, sondern auch große Verschmutzer und Schwellenländer wie China und Indien ihren Teil der Verantwortung übernehmen und zum globalen Klimafonds beitragen sollen.
Mit Blick auf die bevorstehende Klimakonferenz COP29 betonen die Abgeordneten, dass die derzeitigen Verpflichtungen nicht ausreichen und die internationale Klimafinanzierung gestärkt werden muss. Sie forderten die Europäische Union auf, bei den Verhandlungen eine entschlossene Haltung einzunehmen und sich für ehrgeizigere Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen einzusetzen.
Das Europäische Parlament wies auch darauf hin, dass eine ausreichende Unterstützung für die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Entwicklungsländer sichergestellt werden muss. Die Abgeordneten fordern wirksamere Finanzierungsmechanismen, um sicherzustellen, dass die Gelder tatsächlich den am stärksten gefährdeten Regionen helfen und den Übergang zu nachhaltigen Technologien unterstützen.